Beschreibung
Die Trauben werden angepresst und 5 Tage auf der Maische gehalten. Nach der kurzen Standzeit auf den Schalen (um Farbe und Struktur zu gewinnen) wird der Wein für die Gärung in einen Stahltank gegeben. Nach Abschluss der Gärung kommt er zum Ausbau in die Amphore. Dort bleibt er 10 Monate eher er abgefüllt wird. Jetzt kommen nochmal ein Jahr Flaschenruhe hinzu und das Resultat ist ein faszinierender Tropfen.
Damaschino ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Damaskus mit den Römern nach Europa gekommen ist. Die Rebsorte ist heute auch noch sehr unbekannt und wird hauptsächlich in kleinen Mengen auf Sizilien und in Südspanien angebaut. Sie eignet sich perfekt für sandige Böden und sehr warme Temperaturen. An der Nase ist der Wein sehr charmant und üppig. Der Saft ist dicht und elegant mit Noten von Honigmelone, Pfirsich und getoasteten Mandeln. Eine schöne reduzierte Säure, die perfekt ist für diejenigen, denen die Säure im Naturwein manchmal etwas zu viel ist. Die Sandigen Böden mit Meeressteinen geben den Trauben eine wunderschöne Mineralität mi,t die dem Wein unglaubliche Trinkbarkeit verleiht. Der Schalenkontakt war nicht aggressiv oder zu lange, sodass der Wein einfach eine schöne Farbe und viel Eleganz mit sich bringt.
Abbildung und Jahrgang beispielhaft.