Beschreibung
Terroir & Reben
500m über Null dürfen die Sauvignon-Reben von Andreas bis lange in den Herbst reifen. Auf dem Kalk- und Vulkansteinboden entwickelt sich eine wunderbare Mineralität und Komplexität. Unterstützt werden die Reben durch die nachhaltige Arbeit von Andreas mit hofeigenem Kompost, eigenen biodynamischen Präparaten und einer Ausrichtung der Bewirtschaftung am Mondkalender.
Vinifikation & Geschmack
“Einer der Top 3 Sauvignons, die ich jemals getrunken habe.” (Max)
Handlese. Bei perfekter Aroma- und Fruchtreife werden die Trauben sanft gepresst und dürfen bis ins Frühjahr 7 Monate auf der Maische in Tonamphoren vergären. Neben den klassischen Sauvignon-Aromen (Pfirsich, Apfel, Birne, Stachelbeere) erhält der Wein in dieser Phase eine wunderbare Würze, Tanninstruktur und Noten von Orangenzeste durch den Schalenkontakt. Dem 7-monatigen biodynamischen Rhythmus folgend wird die Maische entfernt und der Wein reift weitere 21 Monate in der Amphore auf der Feinhefe. In dieser Phase entstehen Noten von Brioche, Buttercroissant und Honigwachs. Im Anschluss an die 21 (!) Monate in der Amphore reift der Wein noch weitere 24 (!) Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf geht. Dieser Sauvignon ist eine Offenbarung: Einerseits frisch, fruchtig, mineralisch und zum trinken animierend, andererseits komplex, tiefgründig und zum Nachdenken einladend.