Beschreibung
Terroir & Reben
Kékfrankos (Blaufränkisch) ist hier in Sopron, auf der ungarischen Seite des Neudisedlersees, beheimatet. Die Stöcke wachsen in und um die kleine Ortschaft Balf auf Schiefer und mineralischen Felsböden sowie Luvisol mit verwitterten Grundgestein. Die 20 – 48 Jahre alten Reben werden per Hand in den verschiedenen Gärten auf ca. 200m Höhe geerntet.
Vinifikation & Geschmack
Die Trauben werden 14 Tage lang mit indigenen Hefen im Stahltank vergoren bevor der Saft für knapp 15 Monate in große Eichenfässer kommt. Der fertige Wein wird dann unfiltriert und ungeschönt mit einem Hauch Schwefel in die Flasche gegeben. Die Nase ist fruchtig und mineralisch mit Noten von Pflaumen, dunklen Kirschen und Piment. Die weichen Tannine und die lebendige Säure machen diesen Tropfen extrem trinkig und balanciert.