Beschreibung
Terroir & Reben
Dieser Blaufränkisch von Weninger spiegelt die Vielfalt der Böden im Mittelburgenland wider. Er bringt Lehm und Kalkstein – und damit Tiefe und Feinheit – ins Glas. Dieser Blaufränkisch wird aus ca. 30 verschiedenen Parzellen geerntet. Die Rebstöcke sind zwischen 5 und 35 Jahre alt.
Vinifikation & Geschmack
Nach der Handlese werden die Trauben entrappt, spontan fermentiert und bleiben 16 Tage auf den Schalen im Stahltank. Danach ruht der Wein noch 12 Monate auf den Hefen im großen Holzfass. Ähnlich wie beim Ponzichter finden wir in der Nase und im Mund Amarenakirschen, aber auch schwarze Oliven sowie Brombeeren und Blaubeeren. Am Gaumen präsentiert er sich belebend und frisch, mit einer wachen Säure und würzigen Tanninen.