Beschreibung
Terrorir & Reben
Die Trauben von Antonio und Daniela wachsen seit über 40 und teilweise 100 Jahren unter der mediterranen, kampanischen Sonne auf im Mittel 350 Metern über NN. Bei Cantina Giardino liegt der Fokus auf den autochthonen (heimischen) Rebsorten Kampaniens: Greco, Fiano, Coda di Volpe und Aglianico. Aufgrund der Wärme im Süden Italiens wachsen die Reben hier im Pergolasystem: Der Weinberg hat sozusagen ein Dach aus Trauben; bei der Ernte muss über Kopf per Hand gearbeitet werden. Ein hoher Aufwand für Antonio, Daniela und ihr Team, der sich aber dennoch lohnt. Durch den Blattschutz vor der Sonne schaffen sie es, Trauben zu ernten, die weder zu reif und von der Sonne verbrannt sind, noch zu plump daherkommen. Angenehmerweise haben die daraus entstehenden Weine somit auch für Kampanien vergleichsweise geringe Alkoholwerte um 13%. Die Aglianico Trauben für diesen Wein stammen von relativ alten Rebstöcken auf vulkanischen Böden in Montemarano.
Vinifikation & Geschmack
In den frühen Morgenstunden geerntet, um die Frische der Frucht in den Trauben zu erhalten, werden die Traubencluster direkt im Weingut entrappt (die Trauben von den Stielen getrennt). Schonend angepresst vergärt der Most spontan etwa 10 Tage auf der Maische, um einerseits dem Wein die nötige Tanninstruktur zu verleihen, andererseits das wunderschöne, tiefdunkle Purpur der Aglianico Traube zu extrahieren. Der Ausbau erfolgt für etwa 9 Monate in regional hergestellten und alten Kastanienholzfässern. Wie immer geht es ohne Filtration, Schönung oder Einsatz von SO2 direkt in die Flasche. Der Wein zeigt eine tolle Balance aus reifer Johannisbeere, Brombeere und der Würze schwarzer Oliven. Einerseits eine Menge Trinkspaß, andererseits eine warme italienische Einladung zum Schwelgen und Nachdenken. Benissimo!