Beschreibung
Terrorir & Reben
Die Trauben von Antonio und Daniela wachsen seit über 40 und teilweise 100 Jahren unter der mediterranen, kampanischen Sonne auf im Mittel 350 Metern über NN. Bei Cantina Giardino liegt der Fokus auf den autochthonen (heimischen) Rebsorten Kampaniens: Greco, Fiano, Coda di Volpe und Aglianico. Aufgrund der Wärme im Süden Italiens wachsen die Reben hier im Pergolasystem: Der Weinberg hat sozusagen ein Dach aus Trauben; bei der Ernte muss über Kopf per Hand gearbeitet werden. Ein hoher Aufwand für Antonio, Daniela und ihr Team, der sich aber dennoch lohnt. Durch den Blattschutz vor der Sonne schaffen sie es, Trauben zu ernten, die weder zu reif und von der Sonne verbrannt sind, noch zu plump daherkommen. Angenehmerweise haben die daraus entstehenden Weine somit auch für Kampanien vergleichsweise geringe Alkoholwerte um 13%. Der Aglianico, aus dem dieser Rosato gemacht wird, steht auf lemig-kalkigen Böden.
Vinifikation & Geschmack
Bei perfekter Reife werden die Aglianico Trauben Anfang September geerntet. Im Weingut sie schonend gepresst und der Most bleibt ca. 24 Stunden auf der Maische – Einerseits um dem Rosato seine wunderbare Farbe zu geben, andererseits um durch den Schalenkontakt dem Wein eine gewisse (Tannin-)Struktur und somit Mundgefühl zu verleihen. Der Wein wird im Anschluss für 9-12 Monate, je nach Jahrgang und Cuvée, in 500 Liter Tonamphoren (“Anfora”) ausgebaut. Ohne jegliche Schönung, Filtration oder Zugabe von Schwefel wird der Wein abgefüllt. Geprägt von einer für Cantina Giardino so typischen Energie, duftet dieser Wein nach reifen roten Früchten, mediterranen Kräutern und ist geprägt von einer animierenden Säure. Unglaublicher Spaß im Glas, der sich super zu Speisen kombinieren lässt.